Beschwerde

Ehtische Grundlagen

Die Beziehung unserer Mitglieder der Seelsorge mit Ratsuchenden orientiert sich an den ethischen Werten Würde, Selbstbestimmung, Gesundheit, Sicherheit und Gegenseitigkeit. Sie ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Schutz, Wertschätzung, Verantwortlichkeit und Verbindlichkeit.

In dieser Arbeitsbeziehung trägt die seelsorgende Person in besonderem Masse Verantwortung für die Beziehungsgestaltung und vermeidet jede Art von Missbrauch des Vertrauens- und Abhängigkeitsverhältnisses.

Wie gehe ich im Fall einer Beschwerde im Rahmen der Seelsorge vor?

Haben Sie eine Grenzverletzung im Rahmen der Seelsorge durch ein Mitglied des Seelsorge-Teams der Arche Winti erfahren? Fühlen Sie sich in Ihrem Anliegen missachtet oder wurden Sie mit Situationen konfrontiert, die nicht vereinbart wurden?

Als erstes sollten Sie dies mit der Seelsorgerin/dem Seelsorger klären. Gelingt eine Klärung nicht oder ist sie nicht möglich, so wenden Sie sich bitte an die Bereichsleitung Seelsorge der Arche Winti. Sie setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Entsteht keine Einigung oder bestehen Vorbehalte gegen die Bereichsleitung Seelsorge, können Sie direkt an die Gemeindeleitung der Arche Winti gelangen.

Sind Sie mit dem Vorgehen der Gemeindeleitung nicht einverstanden oder denken Sie, dass ein Verstoss gegen den Ethik-Codex des ACC vorliegt, können Sie sich schliesslich an die Ombudsstelle des ACC wenden, dem Verband, dem die Arche Winti angehört. Den Ethik-Codex des ACC sowie die Kontaktdaten der Ombudsstelle finden Sie auf der Website des ACC unter https://www.acc-ch.ch/service